ZAUBERHAFTE PHYSIK – DEN RÄTSELN DER NATUR AUF DER
SPUR!
Seit September 2011 gibt es an der Mercatorschule das Projekt „Zauberhafte Physik“ der Bürgerstiftung Berlin. Jede Woche kommen unsere ehrenamtlichen Physikpaten (einige bereits seit 2011!) am Donnerstag mit einem Koffer voller Versuchsmaterialien zu den Themenfeldern Luft, Wasser, Strom, Hebel, Magnete, Kraft oder Reibung.
Wie ist die Organisation?
Dort gibt es einen Moderator, der hinter einem Tisch voller Versuchsmaterialien ausgewählte Fragen
aus dem Bereich der Physik stellt.Die Schüler bilden dazu ihre Hypothesen und können diese dann in kleinen Gruppen (2-4 Kinder) gemeinsam mit einem Tischpaten experimentell überprüfen. Die Ergebnisse werden besprochen. Der Versuch erhält einen Namen.

Überraschende Erfahrungen werden gemacht: Hätten Sie gedacht, dass eine Kugel Knete durch einige wenige Handgriffe das Schwimmen lernt (Foto )? …, dass ein Toaster einen simplen gelben Müllsack zu einem wundervoll schwebenden Heißluftballon werden lässt? …, dass ich ein gefülltes Wasserglas mit einer Postkarte verkehrt herum tragen kann? Und nicht nur die physikalischen Erkenntnisse begeistern die Schüler. Ganz besonders genießen sie auch die intensive Patenbetreuung in den kleinen Gruppen. Sie bedanken sich oft für die „vielen Tickse“, die sie gelernt haben und fragen ganz vorwurfsvoll nach, wenn ein Pate mal nicht anwesend ist.

Tatsächlich – die Büroklammer schwimmt auf dem Wasser! Auf die Oberflächenspannung ist eben Verlass. Die fünf älteren Herren beobachten mit sichtlicher Begeisterung das Erstaunen der Kinder … www.berliner-woche.de |