Die ErzählZeit- ein Projekt zur Vermittlung der deutschen Sprache
Krick krack, krick krack, krick krack, der Märchenschlüssel dreht sich und kracht, die Märchentür, sie öffnet sich: Es war einmal, es ist nicht mehr und wird doch immer sein…
Und dann geht es los: Ute Kahmann erzählt ein weiteres Märchen aus ihrem riesigen Fundus an Geschichten und Mythen. Manchmal ist auch ein bekanntes Märchen der Brüder Grimm darunter, aber meistens lernen wir neue, unbekannte Märchen aus anderen Ländern kennen.
Gespannt verfolgen die Kinder der dritten Klassen den Verlauf der Geschichte. Manchmal dürfen sie am Ende mitentscheiden, wie es ausgehen soll, oder Ute Kahmann baut die Ideen und Vorschläge der Kinder mit ein. Das hält sie bei der Stange und holt sie zurück in die Geschichte, wenn sie gerade einmal abdriften und nicht mehr zuhören. Sie sind aber schon viel besser geworden, kommen sie doch schon seit September 2024 in den Genuss der ErzählZeit und üben sich fleißig im Zuhören.
Zusammen mit 19 anderen Grundschulen in Berlin nimmt die Mercatorschule teil an dem Projekt, einer zweijährigen Zusammenarbeit und Partnerschaft mit der ErzählZeit. Mit dem konzeptionellen Bogen Erzählen – Zuhören – Weitererzählen erweitert das künstlerische Format zur Sprachvermittlung die Sprach- und Erzählfähigkeit der Schülerinnen und trägt zu einer besseren Sprachbeherrschung bei. Das freie Erzählen macht die „Märchenstunde“ sehr lebendig, es lässt Interaktionen zwischen den Kindern und der Erzählerin zu und ermöglicht die Reaktion auf ihre Bedürfnisse. So wird jede Stunde zu einer einzigartigen Gelegenheit für die Begegnung zwischen Geschichten und Kindern, die Ute Kahmann durch ihr lebendiges Erzählen ganz wunderbar anbahnt.
Das Projekt findet noch in diesem Schuljahr in den dritten Klassen als Fortsetzung aus dem letzten Jahr statt. Der Träger der ErzählZeit ist das Pfefferwerk Stadtkultur gmbH, gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung von Stadtkultur, gefördert wird es durch die Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftliche Zusammenarbeit. Wenn Sie mehr wissen wollen:https://www.erzaehlzeit.de.