ERLEBNISSE UND BEGEISTERUNG SIND DÜNGER FÜR DAS GEHIRN
(GERALD HÜTHER)
Laufbus- Schulwegbegleitung zur Mercator-Grundschule
In Kooperation mit dem Evangelischen Jugendhilfeverein e.V. bieten wir eine kostenlose Schulwegbegleitung an. Die Bewegung und die frische Luft sind zusätzliche Fitmacher für den Unterrichtsstart und willkommene Abwechslung zum Unterrichtsschluss. Eine Anmeldung ist per Mail oder telefonisch möglich. Nähere Informationen finden Interessenten im Flyer.


Vorweihnachtszauber
Gemeinsamer Adventskalender im Flur vom Horthaus.

Erlebnisse und Begeisterung sind Dünger für das Gehirn
(Gerald Hüther)
So reisten wir in den vergangenen 3 Jahren mit unserer Klasse (4b-5b-6b) durch Berlin und die Republik, um uns an anderen Orten und von anderen Menschen deren Blick auf die Welt und das Leben erklären und zeigen zu lassen und vor allem selbst tätig zu werden….
Klassenfahrten:
· Wildnisschule Teerofenbrücke: Hierhin reisten wir in der 4. und 6. Klasse, lernten den Lebensraum Oderaue kennen, untersuchten Kleinstlebewesen unter dem Mikroskop, wanderten Tag und Nacht, lernten Feuer zu machen und miteinander bei Sport und Spiel respektvoll umzugehen.
· Bremsdorfer Mühle: Hierhin verschlug es uns zunächst mit dem Fahrrad nach bestandener Radprüfung in Klasse 4 und zu Beginn der 6. Klasse. Glücklich untergebracht in der Räuberhöhle erkundeten wir das Schlaubetal, bestiegen die Himmelsleiter, paddelten über die Spree nach Kummerow, saßen am Feuer, erzählten uns Geschichten und waren glücklich. Nachts schlichen wir im Fuchsgang durch den Wald…
· Steinzeitdorf Albersdorf: Eine Woche Steinzeit ist ganz schön hart, stellten wir fest und Werkzeuge aus Flintstein zu bauen nicht einfach. Handys brauchten wir auch hier nicht, da wir unsere Steinzeittetelefone selbst herstellten wie auch Schmuck und Waffen… Auch das Feuermachen war eine ziemlich schwierige Angelegenheit…. aber hinterher pures Glück
Theater / Konzerthaus/ Schaubude/ Kinderfilm des Monats
Show- Glamour-Magie
…erfuhren wir jedes Mal wieder im Theater an der Parkaue und staunten, lachten, fieberten mit oder tanzten in · Die unendliche Geschichte
· Die Reise um die Welt in 80 Tagen
· Die Reise zum Mittelpunkt der Erde
· Timm Thaler oder das verkaufte Lachen
· Beschützer der Diebe
· Die Unbehausten – das Battle um die Stadt
· Orgel für Kinder im Konzerthaus Berlin
· beim Puppentheater
· u.v.m.
SchülerUni in der Woche der Nachhaltigkeit
…dass wir zu Gast auf dieser Erde sind und eine große Verantwortung für unsere Mitwelt haben, erfuhren in Workshops der Freien Universität im Rahmen der KlimaUni
· so zeigten uns Studenten der Biologie, was urban gardening bedeutet und ließen uns auch selbst Kräuter pflanzen
· ein anderer Workshop ließ uns nach Südamerika reisen, auf eine Kaffeeplantage, wo wir alles über den Anbau von Kaffee lernten bishin zum Verkauf und was FairTrade bedeutet…
· was man mit Plastikmüll noch so machen kann, lernten wir auf einem Workshop zum Thema Upcycling
Grüne Woche
Viel Spaß machten uns die Workshops auf der Grünen Woche, wo wir vom Brotbacken, über das Gesunde Frühstück, der Honiganalyse bis hin zur Streuobstwiese viel Neues lernten, aber auch selbstständig forschen durften.

Hort-Helfer Projekt
Eine Handvoll Sechstklässler unterstützen in Absprache mit den Eltern und Klassenlehrern die Erzieher im Nachmittagsbereich. Einmal pro Woche erscheinen sie nach ihrer regulären Unterrichtszeit im Hort und übernehmen kleinere Aufgaben bei der Anmeldung, der Ausgabe von Spielgeräten oder beim Spielen. Auf diese Weise leisten sie einen wertvollen Beitrag für ein gelungenes Miteinander von Groß und Klein an unserer Schule. Sie übernehmen Verantwortung für ihre jüngeren Mitschüler und erleben, dass ihre Anwesenheit als sinnvolle Unterstützung wertgeschätzt wird.

Schmetterlingsprojekt
Die Klasse 1a stellt ihr Schmetterlingsprojekt vor.